Mondkalender

   Imkerei und Imkereibedarf    Nieschkewitz

Seite  1   [ 2 ]   3    


Auch dieses Jahr wieder 2013. Wir haben diesmal Tomaten, Auberginen Zuchini und Salat zur Aussaat gebracht.
Tomaten der Sorten Roma, Harzfeuer und Cocktailie Tomaten.

Umgetopft wurden die Pflanzen hier unten am 25.03.2013 zum Löwen. Also der Salat, die Auberginen, und Tomaten. Ganz rechts ist der Kolrabi aufgegangen. Wir verwenden die Sorte Superschmelz.
Diesen können wir ganzjährig zu bis in den Herbst ernten und verarbeiten. Der Superschmelz ist auch im kühlen Keller begrenzt lagerfähig.



So nun sind die Tomaten in der Erde. Wir haben wieder den Löwen als Pflanzmond gewählt.
Löwe = Fruchtzeichen. Bis jetzt haben wir damit die besten Erfahrungen gemacht. Wir pflanzen die Tomaten immer recht flach ein. Der Topf in dem sie bis dahin gestanden haben, wird mit versenkt. Das macht sich später super beim Gießen. Übrigens gießen. Wir sind seit 2 Jahren auf EM (effektive Mikroorganismen) gekommen. Das ist kein direkter Dünger, sondern eine Unterstützung für die Pflanzen. Wir gießen wöchentlich mit dieser Lösung und dann kommt in den Topf noch ein bissel Dung von den Hasen oder ein Pferdeapfel. Mehr braucht es nicht für die ganze Saison. Unsere Pflanzen sind kräftiger und widerstandsfähiger und die Ernte geht bis zum Frostbeginn. Und daran wollen wir jetzt noch nicht denken. EM gibt es auch für Bienen. Das wird von uns zurzeit auch getestet und wenn für gut befunden, dann auch im Laden angeboten. In dieser Tinktur ist auch Milchsäure und das hat sich ja bei den Bienen schon gut bewährt.

























Seite  1   [ 2 ]   3    

 
Bienenhonig:
Wildblütenhonig

weitere
Honigsorten

Neuerscheinung:
Lindesa Hautschutz

weitere
Neuerscheinungen

Preisknaller:
Frühlingsblüte flüssig

weitere
Preisknaller




 





          
















6 Besucher online
602.832 Besuche
294 Artikel eingestellt

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb