Frühling (99)
Die Gewöhnliche Robinie (Robinia pseudoacacia) zählt als bedeutende Frühsommertrachtpflanze zu den sogenannten Bienenweidepflanzen.
Robinienblüten liefern viel Nektar mit einem hohen Zuckeranteil zwischen 34 und 59 Prozent.
Eine einzelne Robinienblüte produziert in 24 Stunden Nektar mit einem Zuckergehalt von 0,2 bis 2,3 Milligramm.
Durchschnittlich lassen sich je Baum und Blühsaison Honigerträge zwischen 0,66 und 1,44 Kilogramm erzielen.
Wegen ihres hohen Zuckerwerts werden Robinien gelegentlich von Imkern gezielt als Trachtpflanze angepflanzt.
Der Robinienblütenhonig, welcher in Deutschland auch unter der Bezeichnung "Akazienhonig" verkauft wird, hat eine klare, wasserhelle bis hellgelbe Farbe, einen schwach blumigen, milden,
schwach aromatischen Geschmack und ist flüssig.
Er kristallisiert nur sehr langsam im Lauf mehrerer Jahre in Form eines Bodensatzes aus.
Die langsame Kristallisierung ist durch den hohen Anteil an Fructose bedingt.

          


 





Bienenhonig:
Lindenhonig

weitere
Honigsorten

Neuerscheinung:
Lindesa Hautschutz

weitere
Neuerscheinungen

Preisknaller:
Propolis gelöst in

weitere
Preisknaller

          















28 Besucher online
579.996 Besuche
294 Artikel eingestellt

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb